|  | (Selbst angefertigter Lebenslauf, Stand: Februar 1996; aus:  Rockpoet und Baggerfahrer. Gespräche mit Hans-Dieter Schütt. Schwarzkopf &  Schwarzkopf, 1999) 
 1955 geboren in Weimar
 1967 Umzug nach Hoyerswerda
 1970 Erste Gitarre
 1971 Aufnahme in den Schulsingeklub
 1972 erste eigene Lieder
 1973 Abitur, X. Weltfestspiele in Berlin, Studium an der  Offiziershochschule Löbau
 1975 Exmatrikulation, Hilfsarbeiter im Tagebau Spreetal
 1976 Abendschule zum Facharbeiter, inoffizielle Mitarbeit  beim MfS
 1977 Kandidatur SED, mit dem Singeklub nach Westberlin und  Paris
 1978 mit dem Singeklub zum Festival des politischen Liedes  nach Berlin, Aufführung des musikalischen Märchens "Raskasonien",
 0000 Singeklub Hoyerswerda wird "Brigade  Feuerstein", Baggerfahrerprüfung, Übernahme des Baggers 1417, erstes  Parteiverfahren
 1979 Umwandlung des Parteiausschlusses in "Strenge  Rüge"
 1981 "Brigade Feuerstein" beim Anti-Atom-Camp der  SDAJ, Richard Engel filmt, Tournee mit "Brigade Feuerstein" durch  Schweden
 1982 Erster Liederzirkus beim Liedersommer der FDJ mit  Zirkus Olympia, Gerhard Schöne, "Brigade Feuerstein" und Freunden
 1983 Aufführung von "Glücksland" mit Conny
 1984 Ausschluß aus der SED, Beendigung der Mitarbeit beim  MfS
 1986 Erste Soloauftritte als Liedermacher
 1987 Hauptpreis und Preis der Schallplatte beim  Chansonwettbewerb der DDR
 1988 "Brigade Feuerstein" in Nowosibirsk,  Mitarbeit am Projekt "Entdeckungen" am Staatstheater Schwerin,
 0000 Ausschluß aus "Brigade Feuerstein", Projekt  "Werkstatt für morgen" auf der Werkstatt der Singeklubs der DDR,  Mitarbeit an der Platte "Februar" von Silly
 1989 Auftritte mit Rockband, Auftritte mit der Band des  Oktoberklubs, Programm "Erinnerung an die Zukunft" mit einer  Kleinkünstler-Connection
 1990 Kandidat für Vereinigte Linke zur Volkskammerwahl,  gemeinsames Projekt mit der Berliner Band "Wilderer"
 1991 Studioaufnahmen mit "Silly"
 1992 Gründung der "Seilschaft" als Tourband,  Arbeit im Tagebau Scheibe, Mitarbeit an der Platte "Hurensöhne" von  Silly
 1993 Tourneen mit der Seilschaft, Projekt  "Doppelkopp" mit Manfred Maurenbrecher
 1994 "Leise-Lieder"-Tournee mit Seilschaft,  Unplugged-Projekt mit "Silly"
 21.06.1998 gestorben
 
 1999 Nachruf von Christine Wagner
 
 INTERVIEWS
 1989 Henry-Martin Klemt
 1993 Gundermann in Interviews
 1993 Junge Welt
 1995 Sandra Daßler, Lausitzer Rundschau
 1996 Schweriner Volkszeitung
 1996 Hans Dieter Schütt, Neues Deutschland
 
 BÜCHER
 1996/1999 Gerhard Gundermann: Rockpoet und Baggerfahrer.  Gespräche mit Hans-Dieter Schütt
 1996/2006 Tankstelle für Verlierer
 |  |  |  |