Geboren  am 19.02.1929 in Berlin
										    Kindheit  im Umfeld von Nazigrößen (Goebbels, Hitler)
										    1947  Philosophiestudium in Tübingen
										    1948  dreimonatiges Auslandsstipendium für die Sorbonne, Auswanderung nach Paris,  Frankreich;
										    Studium  Philosophie und Mathematik;
										    Arbeiten  für den französischen Rundfunk
										    1952  Reise nach Israel (mit Klaus Kinski)
										    1953  erstes Theaterstück "Bluma";
										    Reise  in die Sowjetunion
										    1955  erste Gedichte in deutscher Sprache;
										    Mitautor  am Drehbuch von "Der Fall Sorge" (auch "Verrat an  Deutschland", Regie: Veit Harlan);
										    Bruch  mit seinem Vater wegen Entstellung des Drehbuchs und dessen Uneinsichtigkeit  bezüglich seiner Nazi-Vergangenheit
										    1958  Gründung des "Jungen Ensembles" in Berlin (mit Klaus Kinski und Jörg  Henle); Uraufführung seines Theaterstücks "Ich selbst und kein Engel -  Chronik aus dem Warschauer Ghetto": Skandal
										    1959  Beginn von Recherchen über die Vernichtungslager Kulmhof, Sobibór, Belcec und  Treblinka;
										    Entdeckung  von Tausenden Dokumenten über deutsche Kriegsverbrechen in polnischen Archiven;
										    Beginn  einer ganzen Reihe von Verleumdungsklagen, u.a. von dem damaligen  FDP-Bundestagsabgeordneten Ernst Achenbach und Franz Alfred Six
										    1960  Übersiedlung nach Polen
										    Bis  1964 Beitrag zur Einleitung von über 2000 Strafverfahren gegen Kriegsverbrecher  in der Bundesrepublik
										    Seit  1960 Unterstützung vom italienischen Verleger Giangiacomo Feltrinelli
										    Arbeit  beim Warschauer Rundfunk an Sendungen in deutscher Sprache
										    1963  Hausarrest in Polen wegen Geheimnisverrats für ein Jahr aufgrund der  Veröffentlichung seiner Archivrecherchen
										    1964  Anzeige durch Hans Globke in der BRD wegen Landesverrats aufgrund der Benutzung  von Vernehmungsprotokollen der deutschen Justiz in polnischen  Veröffentlichungen
										    Keine  Verurteilung, aber für 10 Jahre keinen deutschen Reisepaß
										    1964  Abbruch seiner Arbeiten in Warschau ("um nicht im Sumpf  unterzugehen");
  Übersiedlung  nach Italien;
										    Anschluß  an die linke Gruppierung "Lotta Continua"
										    Beginn  literarischer Arbeiten
										    1974  Reisen nach Chile, Bolivien und in die USA;
										    Engagement  für die chilenische Widerstandsbewegung gegen den Diktator Pinochet 1975  Portugal: Mitglied des Revolutionsausschusses während der  "Nelkenrevolution" Beginn der Dreharbeiten zu "Torre Bela"
										    1978-84  Arbeit am Film "Wundkanal" (Dokumentation der Dreharbeiten durch  Robert Kramer mit dem Film "Notre Nazi")
										    1984/85  Uraufführungen von "Wundkanal" und "Notre Nazi" auf den  Internationalen Filmfestspielen von Venedig und auf der Berlinale: heftige  Reaktionen und Skandale
										    1987  Reisen durch den russischen fernen Osten für die Vorbereitung des nicht  realisierten Filmprojektes "Katharina XXIII"
										    Neuübersetzung  des Buchs "Hiob" nach Guido Ceronetti ins Deutsche
										    1988  Haiti: kreolische Sprachstudien, Arbeiten an dem Film "Souverance"
										    1990  Uraufführung auf dem Internationalen Filmfestival in Rotterdam
										    2000  erster Roman "Rosa"
										    Seit  2001 Lungensanatorium bei Berchtesgaden
										    2003-06  Arbeit an dem Filmprojekt "Wandersplitter" (mit Christoph Hübner)
										    Gestorben  am 16.10.2010 in Schönau