| 
									
										
											Geboren am 16.10.1927 in Danzig 
												1944-1946 Einberufung zum Luftwaffenhelfer; 
												bis 1946 amerikanische Gefangenschaft 
												1947/48 Steinmetzlehre in Düsseldorf 
												1948-1952 Studium Graphik und Bildhauerei an der Düsseldorfer Kunstakademie 
												1953-1956 Schüler der Hochschule für Bildende Künste in Berlin bei dem Bildhauer Karl Hartung 
												1956/57 erste Ausstellungen von Plastiken und Graphiken in Stuttgart und Berlin-Tempelhof; 
												Beginn schriftstellerischer Tätigkeit 
												Bis 1958 Kurzprosa, Gedichte und Theaterstücke 
												1958 Uraufführung seines Theaterstückes "Onkel, Onkel" in Köln; 
												1965, 1969, 1972 Beteiligung an Wahlkampftourneen für die SPD 
												Ab 1966 Beteiligung an öffentlichen Protestaktionen in Ost und West gegen die Notstandsgesetze, den "autoritären Klerikalismus", die "reaktionäre Bundespolitik" und die "Unterdrückung der Freiheit in der DDR" 
												1972 Rückzug aus dem politischen Leben 
												1982-1993 Mitglied der SPD 
												1983 Mitunterzeichner des "Heilbronner Manifest" (Aufruf von Schriftstellern, Künstlern und Wissenschaftlern zur Wehrdienstverweigerung wegen der Stationierung der Pershing-2-Raketen in der Bundesrepublik) 
												1987 Beteiligung an der SPD-Kampagne für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein 
												1989 Austritt aus der Akademie der Künste (Verweigerung einer Solidaritätsveranstaltung für Salman Rushdie aus Sicherheitsgründen) 
												1993 Austritt aus der SPD aus Protest gegen die Asylrechtsänderung 
												1997 Unterzeichnung der "Erfurter Erklärung" (Aufruf zu einem Bündnis für soziale Demokratie und politischen Wechsel) 
												1997 Gründung der Otto-Pankok-Stiftung zu Ehren seines ehemaligen Lehrers und als Engagement zugunsten der Sinti und Roma 
												1998 erneut Mitglied der Berliner Akademie der Künste; 
												Wahlkampfveranstaltungen für die SPD 
												2005 Gründung des Autorenzirkels "Lübeck 05"
												Gestorben 13.04.2015 in Lübeck
										  
									 | 
									
										
									 | 
									
										
									 | 
									
										
										   
										
									 | 
								
								
									| 
										
									 | 
									1955 Dritter Preis im Lyrikwettbewerb des Süddeutschen  Rundfunks für das Gedicht "Lilien aus Schlaf" 
									  1958 Preis der Gruppe 47 für "Die Blechtrommel" 
									  1958 Förderpreis des Kulturkreises im Bundesverband der  Deutschen Industrie 
									  1960 Berliner Kritikerpreis 
									  1962 Französischer Literaturpreis "Le meilleur livre  étranger" für "Die Blechtrommel" 
									  1965 Georg-Büchner-Preis 
									  1965 Ehrendoktor des Kenyon-College, USA 
									  1967 Carl-von-Ossietzky-Medaille 
									  1968 Fontane-Preis 
									  1969 Theodor-Heuss-Preis 
									  1976 Ehrendoktor der Harvard-Universität, 
									  1977 Premio Letterario Internazionale Mondello, Palermo 
									  1978 Internationaler Literaturpreis, Viareggio 
									  1978 Alexander Majkowski-Medaille, Danzig 
									  1980 Weinpreis für Literatur 
									  1982 Internationaler Antonio-Feltrinelli-Preis (Ablehnung) 
									  1988 Leonhard-Frank-Ring, Würzburg 
									  1990 Ehrendoktor der Universität Posznán 
									  1992 Premio Grinzane Cavour 
									  1992 Plakette der Freien Akademie der Künste, Hamburg 
									  1993 Premio  Hidalgo, Madrid 
									  1993 Premio  Comites, Italien 
									  1993 Ehrenbürger der Stadt Gdansk 
									  1993 Ehrendoktor der Universität Gdansk 
									  1994 Großer Literaturpreis der Bayerischen Akademie der  Schönen Künste 
									  1994 Karel-Capek-Preis, Prag 
									  1994 Medaille der Universität Complutense, Madrid 
									  1995 Hans-Fallada-Preis 
									  1995 Hermann-Kesten-Medaille 
									  1996 Sonning-Preis, Kopenhagen 
									  1996 Thomas-Mann-Preis der Stadt Lübeck 
									  1996 Samuel-Bogumil-Linde-Literaturpreis 
									  1997 Fritz-Bauer-Preis der Humanistischen Union 
									  1999 Nobelpreis für Literatur 
									  1999 Prinz-von-Asturien-Preis, Spanien 
									  2001 Viadrina-Preis der Europa-Universität Frankfurt (Oder) 
									  2003 Halle-Preis 
									  2004 Literaturpreis der Stadt Budapest 
									  2005 Hans-Christian-Andersen-Preis 
									  2005 Ehrendoktorwürde der Freien Universität Berlin 
									  2006 Internationaler Brückepreis (Ablehnung) 
									  2007 Ernst-Toller-Preis 
									  2009 Ehrenpräsident des P.E.N.-Zentrums Deutschland 
									  2009 Eröffnung eines Günter-Grass-Museums in Danzig 
									  2012 Europäer des Jahres 2012 (dänische Europäische  Bewegung)  | 
									 | 
									 | 
									
										
									 |